
Erweiterung des Feldes Tempelhofer Freiheit
Sonntag, 15. September 2013, 15–17 Uhr, im Rahmen der Experimentdays 13,
Tempelhofer Feld, Plattenvereinigung, Berlin
Die Tempelhofer Freiheit ist ein Feld für temporäre Pioneer-Projekte. Mittels einer performativen Aufstellung wird der Frage nachgegangen, was die Bedingungen sind um aus den modellhaften Ansätzen zukunftsfähige Grundlagen für nachhaltige Garten-, Kultur- und Siedlungsinitiativen zu entwickeln. Die Berliner Forschungsgruppe von Stefan Krüskemper & Kerstin Polzin untersucht seit 2009 performativ Fragestellungen zu Kunst und öffentlichem Raum.
Sonntag, 15. September 2013, 15–17 Uhr, im Rahmen der Experimentdays 13,
Tempelhofer Feld, Plattenvereinigung, Berlin
Die Tempelhofer Freiheit ist ein Feld für temporäre Pioneer-Projekte. Mittels einer performativen Aufstellung wird der Frage nachgegangen, was die Bedingungen sind um aus den modellhaften Ansätzen zukunftsfähige Grundlagen für nachhaltige Garten-, Kultur- und Siedlungsinitiativen zu entwickeln. Die Berliner Forschungsgruppe von Stefan Krüskemper & Kerstin Polzin untersucht seit 2009 performativ Fragestellungen zu Kunst und öffentlichem Raum.