
ÜBERSICHT 
Erlebte Nachhaltigkeit: Zur Nachahmung empfohlen Welche Impulse können Kunst und Kultur auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft setzen?
Podiumsdiskussion in der Ehemaligen VHS am Montag, 28.05.2018
18 - 19 Uhr mit anschließender Führung durch die Kuratorin und Empfang
Es diskutieren Adrienne Goehler, Dr. Lutz Möller, Michael Stockhausen und Matthias Wanner,
Moderation: Björn Müller-Bohlen
Mehr Info hier.
18 - 19 Uhr mit anschließender Führung durch die Kuratorin und Empfang
Es diskutieren Adrienne Goehler, Dr. Lutz Möller, Michael Stockhausen und Matthias Wanner,
Moderation: Björn Müller-Bohlen
Mehr Info hier.
© © Reinhard Kiehl
Die erfolgreiche Ausstellung "zur nachahmung empfohlen" macht nach Orten wie Lima, Sao Paulo oder Addis Abeba endlich auch Station in Bonn. Sie rückt, in den Worten ihrer Kuratorin Adrienne Goehler gesprochen, die "kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit ins Zentrum [...], indem sie die Verbindungen von Nachhaltigkeit mit Ästhetik herstellt". Nicht nur mit dieser Ausstellung wird deutlich: Auf dem Weg in eine nachhaltig gestaltete Zukunft werden auch Kunst und Kultur eine zunehmend wichtige Rolle übernehmen. Gerade in jüngerer Zeit haben sich an vielen Orten Projekte und Initiativen gebildet, die in kreativen Begegnungsformaten und mit künstlerischen Konzepten Denk- und Handlungsmöglichkeiten für einen verantwortungsbewussteren Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen und ökologischen Rahmenbedingungen stiften wollen.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion gehen wir am 28. Mai 2018 der Frage nach, welche Impulse von Kunst und Kultur für unseren Weg in eine nachhaltige Zukunft ausgehen können. Wie motivieren ästhetische Erlebnisräume zu einer Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsthemen? Und wie steht es um die Initiativen zu einem gesamtgesellschaftlichen Wandel? Welchen Beitrag können Kunst und Kultur auf dem Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit leisten? Von
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion gehen wir am 28. Mai 2018 der Frage nach, welche Impulse von Kunst und Kultur für unseren Weg in eine nachhaltige Zukunft ausgehen können. Wie motivieren ästhetische Erlebnisräume zu einer Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsthemen? Und wie steht es um die Initiativen zu einem gesamtgesellschaftlichen Wandel? Welchen Beitrag können Kunst und Kultur auf dem Weg zu einer Kultur der Nachhaltigkeit leisten? Von